Nächster Lehrgangstermin: | 07.04. 2021 |
Lehrgangsort: | Landwirtschaftszentrum Haus Düsse |
Lehrgangsbeginn: | 08.30 Uhr |
Lehrgangsende: | 16.30 Uhr |
Lehrgangsgebühr | |
|
110,00 € incl. Mwst. |
|
145,00 € incl. Mwst. |
Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgetränke |
inklusive |
Teilnehmerzahl | Mindestens 15, höchstens 25 Personen |
Lehrgangsleitung | Fides Marie Lenz |
Referenten | Georg Flötotto,Markus Barkhausen, Fides Marie Lenz |
Der Lehrgang ist Teil eines Grundlehrgangs zur Vermittlung des nötigen theoretischen und praktischen Grundwissens, um sachgerecht eine Schafhaltung beginnen zu können. Schwerpunkt dieses Lehrgangstages sind die vielen rechtlichen Grundlagen, die man kennen muss, wenn man mit der Schafhaltung beginnen will.
Theoretischer Teil
|
![]() |
![]() |
Praktischer Teil
|
Zertifikat "Sachkundiger Schafhalter"
Der gesamte Grundlehrgang setzt sich aus insgesamt 6 Lehrgangstagen zusammen, den Grundlehrgängen der Schafhaltung Teil 1 - 6. Die einzelnen Lehrgangstage können unabhängig voneinander gebucht werden, über jeden Lehrgangstag erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Wer an allen Lehrgangstagen teilgenommen hat, kann direkt im Anschluss an den letzten Lehrgangstag an einer Prüfung nach dem Multiple-Choice-Verfahren teilnehmen, wenn diese erfolgreich abgelegt wird, wird dem Lehrgangsteilnehmer eine Urkunde verliehen, die ihm das Zertifikat "Sachkundiger Schafhalter" verleiht. Dafür ist nicht erforderlich, dass alle Lehrgangsteile innerhalb eines Jahres besucht werden, man kann sich das Wissen auch über mehrere Jahre hinweg aneignen.
In den Grundlehrgängen wird ein Teil der Inhalte vermittelt, deren Kenntnisse erforderlich sind, um erfolgreich die Sonderprüfung nach § 40 (2) Berufsbildungsgesetz im Beruf Tierwirt, Schwerpunkt Schafhaltung, ablegen zu können.